Kategorie |
Gefäßwaffe - Rapier/Degen |
Schlagworte |
Rapier, Degen, komplexes Bügelgefäß, amphorenförmiger Knauf, Inschrift |
Datierung Gesamtobjekt/Gefäß |
1. Hälfte 17. Jh. |
Gesamtlänge |
ca. 758 mm |
Breite/Kreuzlänge |
170 mm |
Gesamtgewicht |
ca. 950 g |
Erhaltungszustand |
sehr schlecht |
Verbale Beschreibung |
Bei diesem Rapier handelt es sich um ein examplarisches Stück für einen schlecht erhaltenen Bodenfund. Trotz des zerdrückten und unvollständig erhaltenen Bügelgefäßes und dem fehlenden unteren Drittel der Klinge, lässt sich die ursprüngliche Form recht gut rekonstruieren: Das abgesehen von einer Daumenöse wohl symmetrische Bügelgefäß ist mit einem kugeligen Amphorenknauf und einer geraden Parierstange kombiniert. Auf dem tordierten Holzgriff finden sich Reste einer Lederauflage sowie einer Drahtwicklung mit zwei Türkenbünden. Auf der schmalen Klinge mit parallelen Schneiden ist eine kaum zu entziffernde Inschrift zu erkennen, die möglichwerweise mit der kabbalistischhen Zahl "1441" beginnt. |
Vorhandene Daten |
Messdaten
Erfassung Marke/Inschrift
10 Bilder
|